Müllreduzierung im Alltag - ein Step by Step Guide soll einen Einstieg in das Thema Müllreduzierung bieten, mit praktischen, leicht umsetzbaren Tips für den Alltag.
Der Vortrag wird zum einen Alltagssituationen wie z.B. Einkaufen gehen, Restaurantbesuche o.Ä. analysieren und ein Bewusstsein für den damit einhergehenden Müll schaffen. Gleichzeitig werden Denkanstöße gegeben, wie man mit kleinen Veränderungen einen riesigen Beitrag leisten kann zum Wohl unserer Welt. Motivation und Ermutigung stehen hierbei im Vordergrund.
Des Weiteren wird der Haushalt begutachtet und einzelne Bereiche wie Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer mit Kleiderschrank etc. werden einzeln analysiert in Bezug auf Müllanfall. Anregungen für müllärmere Alternativen werden angeboten in Form von Upcycle Methoden und Produkten die man kaufen kann.
Zum Beispiel im Fall von Alu- oder Frischhaltefolie wäre die Anregung Bienenwachstücher als eine Alternative zu nutzen. Diese kann man entweder selbst upcyclen aus zuhause bereits vorhandenen Dingen (Stichwort: Gib Dingen ein zweites Leben), oder Produkte vorstellen, die es z.B. im Veranstaltungsort, Stückgut- Unverpackt Laden zu kaufen gibt.
Ziel des Vortrages ist es mehr Bewusstsein für das Thema Müllvermeidung aufzubauen durch Wissensvermittlung und gleichzeitig den daraus resultierenden Drang nach Veränderung mit praktischen, alltagstauglichen Tipps einzuleiten.
Außerdem wird als Teil der Aktion 3x die Einzelberatung "Zero Waste Your Home" kostenlos innerhalb Hamburgs verlost. Diese Beratung bietet Interessierten den perfekten Start für ein bewussteres Leben mit reduziertem Müllanfall. Dabei wird in einer individuellen Einzelberatung vor Ort zuhause eine Bestandsaufnahme gemacht um zu sehen in welchem Bereich im Einzelfall die größte Menge Müll anfällt und wie man diese mit Spaß und Freude verringern kann. Angefangen bei den bestehenden Mülltonnen in der Hausgemeinschaft, bis hin zu den eingekauften Lebensmittelverpackungen. Ziel ist es Interessierte zu bestärken und zu unterstützen, deshalb werden motivierende, praktische Tipps gegeben für einen Alltag in dem weniger Müll produziert werden kann.