Unter dem Motto „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“ fand die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020 mit über 10.600 Aktionen in 30 Ländern Europas statt. In Deutschland zeigten Menschen an über 1.000 Orten ihr Engagement für eine abfallärmere und ressourcenschonendere Zukunft.
Abfallberaterin Karen Beuke des Kreises Euskirchen erklärt in einem Video, welcher "unsichtbarer Müll" sich hinter typischen Haushaltsgeräten versteckt. In Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie wird der Umfang des ökologischen Rucksacks von Produkten aufgedeckt und Lösungsmöglichkeiten zur Abfallvermeidung aufgezeigt. Um das Video anzuschauen klicken Sie bitte hier: www.youtube.com/watch.
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit Mitteln zur Unterstützung der Internationalen Zusammenarbeit gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.